Jahreshauptversammlung 2014 der Löschgruppe Neuenknick
(stattgefunden am 17.01.2014)
Nach den Klängen der Feuerwehr-Dorfkapelle eröffnete Löschgruppenführer Frank Hachmeister die Jahreshauptversammlung, zu der über 100 Mitglieder anwesend waren. Als Ehrengäste wurden Kreisbrandmeister Hevermann, Wehrführer Jungcurt, Stadtjugendwart Beckemeier, die Ortsbürgermeister aus Neuenknick, Döhren und Seelenfeld, Ratsmitglied Wilfried Kramer sowie die Vertreter der befreundeten Wehr aus Barntrup begrüßt.
Im Jahresbericht gab Frank Hachmeister folgende Mitgliederzahlen bekannt: 32 Aktive, 38 Passive, 21 Alters- und Ehrenabteilung, 18 Jugendliche und 111 Fördermitglieder. Einsätze in 2013 waren 6 Brandeinsätze, 6 technische Hilfeleistungen. Auch hatte man einen Ersthelfer-Einsatz, dazu kamen noch 2 Brandsicherheitswachen und 3 Festumzugsbegleitungen. Für die in die Loschgruppe neu eingetretene Frau Salesch überführte man einen Oldtimer LF 8, Baujahr 1951, von Bad Münstereifel zu dem neuen Wohnort. Es wurden zahlreiche theoretische und praktische Übungsabende durchgeführt Auch wurden mit Hilfe der Ehrenabteilung, der Jugendwehr und der Aktiven zahlreiche Maßnahmen (z.B. Neuverlegen von Pflaster vor dem Gerätehaus) durchgeführt Jugendwart Carsten Strass stellte erfreut fest, dass man die Zahl der Jugendmitglieder wieder habe steigern können. Insgesamt habe man 53 Übungsabende durchgeführt und an zahlreichen Veranstaltungen teilgenommen.
Nach dem Kassenbericht von Stefan Schmidt erfolgten Neuwahlen: Stefan Schmidt als Kassenwart, Dirk Schröder als Schriftführer und Detlef Arlt als Gerätewart wurden in ihren Ämtern bestätigt. Walter Wiegmann wurde zum Kassenprüfer gewählt. Der Festausschuss besteht aus Lars Windheim, Klaus Bornemann, Wilhelm Ernsting, Dirk Wiegmann, Ingo Schilg und Volker Halfeld.
Für langjährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Karl-Heinz Grundschöttel (25 Jahre), Horst Wendte, Hans-Erich Schütte, Wilhelm Schäfer, Reinhard Schröder ( alle 35 Jahre). Horst Salge, Karl-Heinrich Witte, Jürgen Kleinschmidt und Ralf Humcke (alle 40 Jahre), Rudi Blome und Günther Redeker für 45 Jahre, Eine besondere Ehrung erhielt Detlef Arlt für 30 Jahre Tätigkeit als Gerätewart, Friedrich Schmidt wurde aus dem aktiven Dienst verabschiedet.
Wehrführer Jungcurt wies darauf hin, dass die für Ende des Jahres geplante Auslieferung des neuen Feuerwehrfahrzeuges LF 20 sich aufgrund der europaweiten Ausschreibung etwas verzögern könne. Sodann zeichnete er Rebecca Mensching mit dem Feuerwehr-Leistungsabzeichen in Gold auf blauem Grund aus. Aus den Händen Kreisbrandmeister Hevermann erhielt Frank Schmidt ebenfalls diese Auszeichnung.
F. Hachmeister gab zum Abschluss der Veranstaltung noch folgende Termine bekannt: 15.02.2014 Info-Tag in Barntrup, 22.03.2014 Aktion Saubere Landschaft, 30.08.2014 Orientierungswandern der Jugendwehren in Neuenknick anschl. Info-Abend der Löschgruppe Neuenknick..
(Bericht von E. Schmidt)