Freiwillige Feuerwehr - Löschgruppe Neuenknick

Pressebericht zur Jahreshauptversammlung 2011
(stattgefunden am 21.01.2011)

 

Fünf Übernahmen in aktive Wehr der Löschgruppe Neuenknick

Zur Jahreshauptversammlung im Landgasthaus Husterbruch konnte Löschgruppenführer Frank Hachmeister zu den 110 Mitgliedern auch die Ehrengäste Kreisbrandmeister Helmut Hevermann, Stadtbrandmeister Wilhelm Landree, Ortsbürgermeister aus Neuenknick Wilfried Kramer, Ortsbürgermeister aus Seelenfeld Ortwin Lindenberg, Ortsbürgermeister aus Döhren Martin Sölter und Kameraden des befreundeten Löschzuges Barntrup begrüßen. Für die Unterhaltung sorgte, wie in den letzten Jahren die Feuerwehr-Dorfkapelle Neuenknick. Bevor der Löschgruppenführer mit seinem Jahresbericht begann, stärkte man sich erst einmal bei einem deftigen Grünkohlessen.

Die Löschgruppe Neuenknick zählt 219 Mitglieder, wovon 40 Mitglieder in der Einsatzabteilung aktiv sind.
Im vergangenen Jahr wurde die Löschgruppe zu 7 Brandeinsätzen und 4 Hilfeleistungen herangezogen. Zusätzlich wurden theoretische und praktische Übungen durchgeführt. Zwei Praktische Übungen wurden mit der Löschgruppe Rosenhagen durchgeführt. Zum Jahresende wurden die Laternenumzüge in Neuenknick und Seelenfeld begleitet.

Das "Highlight des Jahres“ war für die aktiven Feuerwehrmänner und -frauen wieder die Wochenendübung, gemeinsam mit dem Löschzug Barntrup, auf dem Truppenübungsgelände in Loccum. Über 50 Kameraden nahmen an den verschiedenen Übungen (Brandbekämpfung mit vermissten Personen, Personensuche in unbekannten Gelände und Verkehrsunfall eingeklemmte Person) teil. An allen drei Tagen wurden die Kameraden erstklassig von der Feldküche der Feuerwehr Barntrup verpflegt. Die Übungen wurden an Hand von Bildern auf einer Leinwand von den Übungsleitern Frank Hachmeister und Lars Dähling (Barntrup) erläutert und kommentiert. Der Stadtbrandmeister aus Barntrup, Manfred Schäfer, bedankte sich in seinem Grußwort für die hervorragende Gastfreundschaft der Neuenknicker Löschgruppe. Im Gegenzug lud er die Neuenknicker zu einer Übung in Barntrup mit Besuch ins Feuerwehrausbildungszentrum in Lemgo ein. 

Der stellv. Jugendwart Carsten Strahs berichtete von den Veranstaltungen der Jugendfeuerwehr. Die Jugendfeuerwehr traf sich im vergangenen Jahr 50 mal, davon 5 Wettkämpfe. Auch 2010 konnten wiederholt Jugendfeuerwehrmitglieder für besondere Leistungen ausgezeichnet werden, für das beste feuerwehrtechnische Wissen Joachim Schmidt, für die häufigste Teilnahme an den Dienstveranstaltungen Lennard Bornemann und beim Pokalschießen der Jugendfeuerwehr Fabian Halfeld. Die Mitgliederzahl der Jugendfeuerwehr zählt nun 14 Jugendliche.

Stadtbrandmeister Wilhelm Landree übernahm 5 Jugendliche aus der Jugendfeuerwehr in die Aktive Wehr und beförderte sie per Handschlag zum Feuerwehrmann. In seinem Grußwort betonte Landree, dass es schon etwas Besonderes sei, 5 Jugendliche auf einmal in die Einsatzabteilung zu übernehmen. Dieses sei sicherlich auf die jahrelang gute Jugendarbeit in Neuenknick zurück zu führen. Im Rückblick ging er noch einmal auf die schweren Einsätze für die Feuerwehr der Stadt Petershagen in 2010 ein. Er bedankte sich zum Schluss bei der Löschgruppe für die geleistete Arbeit in den vergangenen Jahren und teilte mit, dass das neue Fahrzeug, ein LF 20/16 auf ein Allrad-Fahrgestell, 2014 an die Löschgruppe Neuenknick übergeben wird.

Zum stellv. Kassierer wurde Ralf Humcke wiedergewählt. Ebenfalls wiedergewählt wurden zum stellv. Schriftführer Dirk Meyer und zum stellv. Gerätewart Frank Schmidt. 

Auch die Module der Ausbildungsgemeinschaft Minden-Petershagen-Porta wurden besucht. Unter anderem wurden zwei neue Atemschutzgeräteträger und ein Sprechfunker ausgebildet. An der Leistungsbewertung 2010 in Hille hat die Löschgruppe wieder mit 2 Gruppen erfolgreich teilgenommen. Das Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze erhielt Jan-Erik Thon. Das Abzeichen in Silber erhielt Alexander Buschke, das Abzeichen in Gold Sascha Nordmeier. 

In seinem Grußwort hob Kreisbrandmeister Helmut Hevermann den kameradschaftlichen Stellenwert der Löschgruppe Neuenknick hervor u. berichtete über den neu gegründeten Verband der Feuerwehren in NRW.

In diesem Jahr konnten wieder einige Mitglieder geehrt werden: für 25 Jahre Mitgliedschaft Otmar Lindenberg,
Heiner Mensing, Ernst-Dieter Mensing, Peter Thiele und Wilfried Kramer.

Für 2011 wurden folgende Termine genannt: Info-Veranstaltung des Löschzuges Barntrup am 12.02.2011. Das Stadtfeuerwehrtreffen der Stadt Petershagen findet vom 03.06.-05.06.2011 in Ovenstädt statt. Weiterhin wurden einige Termine für die Atemschutzstrecke in Lübbecke genannt. Die Löschgruppe Neuenknick veranstaltet am 15.05.2011 einen Info-Tag und am 24.09.2011 ein Endsommerfest im Zelt am Feuerwehrgerätehaus.
Zum Schluss bedankte sich Frank Hachmeister bei allen Mitgliedern der Feuerwehr Neuenknick für die vielfältige Unterstützung.