Chronik
04.12.1927 |
Die Gründungsversammlung fand in Anwesenheit von 65 Personen aus Neuenknick in der Gastwirtschaft Meyer statt. Zum Brandmeister wurde Friedrich Schmidt, Nr. 4 ernannt. |
Jan. 1928 |
Die Wehr wurde mit einer Handdruckspritze ausgerüstet |
03.03.1928 |
Während einer Versammlung wurde besprochen, dass zunächst einmal im Monat eine Versammlung stattfinden sollte. "Wer ohne genügend Entschuldigung fehlt, wird mit 50 Pfg. bestraft". |
03.11.1928 |
Während der Versammlung bei Ernst Schrage, Nr. 1, wird die Gründung der Feuerwehrkapelle beschlossen. |
29.05.1932 |
Einweihungsfeier des neu errichteten Spritzenhauses. |
Übungen fanden regelmäßig Sonntags, um 06.00 Uhr morgens statt, um mit der Spritze vertraut zu werden. |
|
Beginn 1937 |
Zum Brandmeister wurde der bisherige Stellvertreter, Konrad Engelke, ernannt. Zum Stellvertreter wurde Ernst Nahrwold, Nr. 23, gewählt. |
Während des 2. Weltkrieges fanden kaum noch Versammlungen statt, da viele Kameraden zur Wehrmacht eingezogen worden waren. |
|
13.07.1947 |
Nach Kriegsende fand die erste Versammlung statt. |
Aug.1947 |
Die Löschgruppe erhielt eine Motorspritze, da die Handdruckspritze nicht mehr den Anforderungen entsprach. |
Febr. 1951 |
Der bisherige Stellvertreter Ernst Nahrwold leitete für den verstorbenen Brandmeister Engelke die Wehr bis zur Wahl des neuen Brandmeisters. Karl Büsching, Nr. 55, wurde gewählt, der sein Amt aus gesundheitlichen Gründen bereits nach 1 Jahr niederlegte. Neuer Brandmeister wurde Karl Witte, Nr. 120. |
11.05.1953 |
25-jähriges Bestehen, dass im Saal und auf dem Zelt bei der Gastwirtschaft Ernst Meyer begangen wurde. Nach einer Alarmübung fand eine Ehrung der noch lebenden Mitbegründer in einer Feierstunde statt. |
29.10.1955 |
Aus gesundheitlichen Gründen stellte Karl Witte sein Amt zur Verfügung. Zum Nachfolger wurde Ernst Meyer, Nr. 98, gewählt. |
31.12.1955 |
Der langjährige Kassierer Konrad König wurde bedingt durch Erreichen der Altersgrenze von Amtsbrandmeister Wiebke zum Ehrenbrandmeister ernannt. |
13.04.1957 |
Die Wehr wurde mit einer neuen Motorspritze ausgestattet. |
Aug. 1965 |
Da bekannt wurde, dass die Feuerwehr mit einem Tanklöschfahrzeug -TLF16 - ausgerüstet werden sollte, wurde mit den Umbauarbeiten des Spritzenhauses begonnen. |
04.12.1965 |
Auf dem Schulhof der Volksschule fand die Übergabe des neuen Tanklöschfahrzeuges durch Amtsbrandmeister Brase statt. |
1969 |
Die Feuerwehrkapellen Gorspen-Vahlsen, Ilserheide und Neuenknick schlossen sich zu einer Feuerwehrkapelle zusammen. |
Juni 1970 |
Die Löschgruppe war Ausrichter des Amtsfeuerwehrfestes des Amtes Windheim zu Lahde Nord. Während dieser Feier wurde Ernst Meyer wegen Erreichen der Altersgrenze verabschiedet. Ernst Schmidt, Nr. 4, wurde als Nachfolger von Amtsbrandmeister Brunkhorst in sein Amt eingeführt. |
05.12.1970 |
Ernst Meyer wurde zum Ehrenbrandmeister ernannt. |
12.07.1972 |
Die Jugendfeuerwehr wurde gegründet. |
01.01.1973 |
Durch die Gebietsreform wurde die Stadt Petershagen in 3 Alarmkreise eingeteilt. Die Löschgruppe Neuenknickgehörte nun zum Alarmkreis III (rechtes Weserufer Nord). |
14.08.1975 |
Einige Kameraden der Löschgruppe fuhren nach Meinersen/Südheide, wo der bislang größte Waldbrand Deutschlands wütete. |
30.06.1977 |
Ernst Schmidt stellte sein Amt des Löschgruppenführers zur Verfügung. Zum neuen Löschgruppenführer wurde Friedhelm Brandt, Nr. 24, Stellvertreter blieb weiterhin Wilhelm Möhlenbrock. |
Juni 1978 |
Die Löschgruppe feierte ihr 50jähriges Jubiläum. Von den Gründungsmitgliedern konnten Fritz Baade, Nr. 151, Heinrich Brockmeyer, Nr. 148, Hermann Hachmeister, Nr. 126, und Wilhelm Witte, Nr. 102 geehrt werden. |
06.02.1982 |
Aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen, wonach der Löschgruppenführer einen Brandmeister - Lehrgang nachweisen musste, wurde Kamerad Horst Salge zum Löschgruppenführer gewählt. 1. Stellvertreter wurde Friedhelm Brand und 2. Stellvertreter Ernst - Dieter Riehn. |
20.09.1986 |
Die Einweihung des umgebauten Gerätehause wurde gefeiert. Dieser Umbau umfasste die Installation eines Wasseranschlusses, Toiletten für weibliche und männliche Benutzer, Schaffung eines Raumes für el. Anschlüssen sowie der Bau einer Kläranlage. |
17.02.1987 |
Das neue Tanklöschfahrzeug -TLF 16/25- wurde im Gerätehaus Lahde im Beisein von 50 angereisten Kameraden, der gesamten Feuerwehrführung und Vertreter von Rat und Verwaltung der Stadt Petershagen übergeben. |
16.01.1988 |
Zur Feier des 60-jährigen Jubiläums im Landgasthaus konnten unter anderem die Gründungsmitglieder Heinrich Brockmeyer und Fritz Baade begrüßt werden. Hermann Hachmeister konnte wegen Krankheit an dieser Feier nicht teilnehmen. |
13.01.1990 |
Ernst-Dieter Riehn stellte sein Amt als stellvertr. Löschgruppenführer zur Verfügung. Als neuer stellvertr. Löschgruppenführer wurde Ralf Humcke gewählt. |
Nov. 1990 |
Der Feuerschutzausschuss der Stadt Petershagen beschließt die Erweiterung des Gerätehauses Neuenknick. |
24.05.1992 |
Das Stadtfeuerwehrfest findet in diesem Jahr in Neuenknick statt. Bei strahlendem Sonnenschein konnten 590 Feuerwehrleute begrüßt werden. |
13.01.1995 |
Nachdem Ralf Humcke ein Jahr zuvor das Amt des Jugendwartes zur Verfügung gestellt hat, wird Frank Hachmeister zum neuen Jugendwart gewählt. |
09.11.1996 |
Nach langem Warten konnte mit dem Umbau des Gerätehauses begonnen werden. |
10.01.1997 |
Walter Kleinschmidt wird nach 60jähriger Mitgliedschaft zum Ehrenmitglied ernannt. |
17.01.1998 |
Im Beisein der gesamten Feuerwehrführung und Vertreter von Rat und Verwaltung der Stadt Petershagen wurde der neue Mannschaftstransportwagen (MTW) übergeben. Bei der anschließend stattfindenden Jahreshauptversammlung wurde Frank Hachmeister zum neuen stellvertr. Löschgruppenführer gewählt, nachdem Ralf Humcke dieses Amt zur Verfügung gestellt hat. |
18.07.1998 |
Die neue Fahrzeughalle wird eingeweiht. Seit November 1996 wurden 5600 Stunden in Eigenleistung von der Löschgruppe getätigt. Zahlreiche Ehrengäste konnten zu dieser Feier begrüßt werden. |
26.09.1998 |
"Tag der offenen Tür". Die Jugendfeuerwehr richtete einen Orientierungsmarsch in Neuenknick aus |
04.12.2002 |
Die Freiwillige Feuerwehr Neuenknick feiert im Gerätehaus ihr 75-jährigen Jubiläum |
27.-29.06.2003 |
Aus Anlass des 75-jährigen Jubiläums fand das Feuerwehrtreffen in Neuenknick statt. Am Freitag wurde eine Discoveranstaltung mit der Gruppe STEAM, am Samstag ein volkstümlicher Abend mit den 'Reuscher Musikanten' durchgeführt. Die Jugendfeuerwehr belegte beim Stadtpokalwettkampf zum 6. Mal hintereinander den 1. Platz und zum 3. Mal hintereinander die Plätze 1 + 2. |
16.01.2004 |
Der Löschgruppenführer Hbm. Horst Salge stellte sein Amt zur Verfügung, nachdem er diese Position 22 Jahre ausgeübt hat. Als Nachfolger wurde der bisherige Stellvertreter Obm. Frank Hachmeister eingesetzt. Als neuer Stellvertr. Löschgruppenführer wurde Ubm. Andreas Buck gewählt. |
19.01.2007 |
In der Jahreshauptversammlung wird Wilhelm Völker nach 60-jähriger aktiver Mitgliedschaft in der Feuerwehrkapelle bis hin zur Feuerwehr-Dorfkapelle zum Ehrenmitglied ernannt. |
22.09.2007 |
Nach längerer Zeit fand wieder ein Endsommerfest am Gelände des Gerätehauses Neuenknick statt. Dieses Zeltfest fand bei vielen Neuenknicker Einwohnen einen sehr guten Anklang. |
08.11.2008 |
Das 80jährige Jubiläum der Feuerwehr-Dorfkapelle Neuenknick wurde im Gasthaus 'Zum Husterbruch' mit vielen Mitgliedern der Feuerwehr-Dorfkapelle und der Löschgruppe Neuenknick gefeiert. |
16.01.2009 |
In der Jahreshauptversammlung wird Fritz Nahrwold nach 60-jähriger aktiver Mitgliedschaft in der Feuerwehrkapelle bis hin zur Feuerwehr-Dorfkapelle zum Ehrenmitglied ernannt. Weiterhin wird Detlef Arlt für 25jährige Tätigkeit als 1. Maschinist geehrt. |
30.07.2011 | Mit dem Tanklöschfahrzeug und 6 aktiven Mitgliedern unterstütze die Löschgruppe den Großeinsatz in einem Moorgebiet bei Gronau an der holländische Grenze. |
20.01.2012 | In der Jahreshauptversammlung wurde Dennis Brinkmann nach 7-jähriger Tätigkeit als Jugendwart verabschiedet. Als neuer Leiter der Jugendfeuerwehr wurde Carsten Strahs eingesetzt. |
18.01.2013 | In der Jahreshauptversammlung wird Karl Völker nach 60-jähriger aktiver Mitgliedschaft in der Löschgruppe Neuenknick zum Ehrenmitglied ernannt. |
2015 | Das Tanklöschfahrzeug wurde durch ein neues Löschfahrzeug LF 20 von der Marke MAN abgelöst. |
15.01.2016 | Der Wehrführer Karl Jungcurt verabschiedete Frank Hachmeister nach 12jähriger Tätigkeit als Löschgruppenführer. Frank Hachmeister wird weiterhin als Zugführer des Zuges V tätig sein. Als neuer Löschgruppenführer wurde Andreas Buck durch den Wehrführer eingesetzt, ebenso die stellvertr. Löschgruppenführer Dennis Brinkmann und Cord Seifert. |
01.11.2020 | Eine Kinderfeuerwehr wurde in der Löschgruppe gegründet. |
25.02.2021 | Die Löschgruppe erhielt ein neues Mannschaftstransportfahrzeug (MTF). |
27.06.2021 | Der Förderverein Löschgruppe Neuenknick e.V. wurde gegründet. |